Ersetzen ist einfacher als die Heilung von Verletzungen!

Als Qualitätsmanager wissen Sie, wie entscheidend die Sicherheit von Gitterrosten und Stufen in jedem Projekt ist. Eine gut funktionierende Konstruktion verhindert nicht nur Unfälle, sondern entspricht auch den Sicherheitsvorgaben.

Aber woran erkennt man Abnutzungserscheinungen oder strukturelle Beeinträchtigungen? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen zwölf wichtige Anzeichen vor, die Ihnen helfen zu beurteilen, wann ein Austausch notwendig ist. So bleiben Ihre Projekte sicher und verletzungsfrei.

Rooster vervangen.png
Replacement

12 Anzeichen dafür, dass die Tragfähigkeit eines Gitterrosts oder einer Stufe nachgelassen hat und ein Austausch in Betracht gezogen werden sollte:

  1. Korrosion oder Rostbildung
    Rost kann Stahlbauteile erheblich schwächen – insbesondere, wenn tragende Elemente betroffen sind.
     
  2. Metallermüdung
    Durch langjährige Nutzung können Gitterroste oder Stufen Ermüdungserscheinungen zeigen, z. B. Risse oder Verformungen.
     
  3. Lose Befestigungen
    Lose Klammern, Schrauben oder andere Verbindungselemente gefährden die Stabilität der gesamten Konstruktion.
     
  4. Risse oder Brüche
    Sichtbare Risse oder Brüche in Paneelen, Schweißnähten oder tragenden Teilen sind eindeutige Verschleißanzeichen.
     
  5. Verformung
    Dauerhafte Belastung kann zu Durchbiegungen von Stufen oder Gitterrosten führen – ein Hinweis auf nachlassende Tragfähigkeit.
     
  6. Rutschgefahr
    Abgenutzte rutschhemmende Oberflächen oder Rillen erhöhen die Gefahr des Ausrutschens und stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
     
  7. Übermäßige Vibrationen
    Wenn eine Treppe oder ein Gitterrost stärker als gewöhnlich vibriert oder wackelt, kann dies auf strukturelle Schwächen hindeuten.
     
  8. Ungewöhnliche Geräusche
    Knarren, Quietschen oder andere ungewöhnliche Geräusche unter Last deuten auf Probleme mit Verbindungen oder Schäden hin.
     
  9. Abgenutzte oder beschädigte Beschichtungen
    Beschädigte Schutzschichten (z. B. Lack oder Zink) beschleunigen die Korrosion erheblich.
     
  10. Nichtkonformität mit Normen
    Wenn die Konstruktion aktuellen Normen oder Vorschriften (z. B. Tragfähigkeit) nicht mehr entspricht, ist ein Austausch unerlässlich.
     
  11. Änderung der Belastungsanforderungen
    Wenn sich Punkt- oder Flächenlasten deutlich ändern – etwa durch den Umstieg auf Elektrofahrzeuge –, muss der Gitterrost entsprechend angepasst werden.
     
  12. Änderung der Einsatzbedingungen
    Wenn sich die Einsatzbedingungen ändern (z. B. neue Chemikalien oder höhere elektrische Gefahren), muss die Eignung erneut überprüft werden.
     

Nächste Schritte:
Was jetzt?

Regelmäßige Inspektionen und Wartung von Metallkonstruktionen helfen, diese Anzeichen frühzeitig zu erkennen und Risiken zu minimieren.

Sind Sie sich unsicher über den Zustand Ihrer Gitterroste oder Stufen? Sprechen Sie gerne mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter.

Kontakt

Kontakt & Service

Bei Fragen: Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Newsletter